Du möchtest gern Angeln gehen und weißt nicht, wo Du anfangen sollst? In diesem Artikel erklären wir Dir, was Du benötigst, worauf Du achten musst und wie Du ein geeignetes Angelgewässer in der Nähe findest.
Inhalt
Ausrüstung
Bevor Du nach einem Angelgewässer in Deiner Nähe suchst, brauchst Du eine Angelausrüstung. Diese besteht aus der passenden Rute, einer Rolle, einem Köder und der richtigen Kleidung. Daneben benötigst Du natürlich noch einen Angelschein und Kleinigkeiten wie ein Messer, Haken und Zwirbel.
Den Angelschein kannst Du online oder vor Ort erwerben. Erkundige Dich dafür einfach bei Deiner regionalen Behörde oder schau im Internet nach, wo Du ihn am besten machst.

Angelgewässer in der Nähe finden
Um ein geeignetes Angelgewässer in Deiner Nähe zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Suche online
Es gibt mehrere Webseiten, die interaktive Karten haben, auf denen die meisten Angelgewässer Deutschlands eingezeichnet sind. Dort kannst Du dann Deinen Standort eingeben und es werde Dir Optionen angezeigt.
2. Frag andere Angler
Alternativ kannst Du bei Deinem lokalen Anglerverein nachfragen und herausfinden, wo andere Angler aus der Region angeln gehen. Dabei ergibt sich außerdem die Möglichkeit für Dich, Menschen mit gleichen Interessen kennenzulernen und mehr über das Angeln zu erfahren.
3. Geh selbst auf die Suche
Es gibt Bücher, in denen alle Angelgewässer des Landes aufgelistet und beschrieben sind. Wenn Du nicht gern online suchst oder keinen Angelverein in der Nähe hast, kannst Du dort schauen, ob Deine Region darin vertreten ist. Falls es ein Gewässer in Deiner Nähe gibt, kannst Du bei Deinen lokalen Behörden nachfragen, ob angeln dort erlaubt ist und selbst ausprobieren, ob es sich dort gut Fische fangen lässt.
Mit etwas Mühe findest Du das perfekte Gewässer
Nachdem Du einen Angelschein ausgestellt bekommen und die richtige Ausrüstung besorgt hast, kannst Du nun loslegen. Mithilfe der Tipps in diesem Artikel kannst Du nach einem Angelgewässer in der Nähe suchen und wirst sicher bald den perfekten Angelort für Dich finden.

FAQ
Ja, es gibt eine kostenlose App, die Du herunterladen kannst. Damit kannst Du auf einer interaktiven Karte nach Angelgewässern suchen.
Ja, Du benötigst in den meisten Regionen einen Angelschein. Es gibt einige Gewässer, für die Du keinen benötigst, aber Du solltest Dich vor dem Angeln immer sorgfältig informieren.
Angeln ohne Angelschein kann sehr ungemütlich sein. In manchen Fällen drohen Dir sogar bis zu zwei Jahre Haft! Aber auch die Geldstrafen können sehr hoch ausfallen.