Raubfischangeln
Das Raubfischangeln ist eine der beliebtesten Angelmethoden auf der Welt. In dieser Kategorie erscheinen immer neue Beiträge, Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks und Videos rund um das Raubfischangeln. Zu den Zielfischen gehören vor allem Aal, Hecht, Barsch und Zander.
Zielgerichtetes Angeln, statt einfaches Würmer-Baden. Das Angeln auf Raubfische kann eine echte Herausforderung darstellen und wird besonders unter Neulingen zu häufig unterschätzt. Doch warum ist das so? Schließlich angelt man im selben Fluss, teils sogar an der selben Stelle, wie beim Angeln auf andere Fischarten. Neben der richtigen Tageszeit und dem richtigen Köder, sind jedoch auch Wetter, Angelausrüstung und ein wenig Erfahrung wichtig beim Angeln auf Raubfische. Die Erfahrung, wo und wann man am besten seine Raubfische erwischt, fehlt den meisten Neulingen im Angelsport und man überschätzt schnell sein Können.
Raubfischangeln
Faszination Rapfen: Warum der Fisch bei Anglern so beliebt ist
Mehrere Angelmethoden führen beim Angeln auf Rapfen zum Erfolg. Erfahren Sie hier, welche Angeltechniken und Angelköder zu empfehlen sind.
Raubfischangeln
Zander im Sommer mit Köderfisch fangen
Du kannst Zander auch im Sommer gut mit Köderfischen fangen. Dafür brauchst du aber eine feine Montage.
Raubfischangeln
So lockst du Aale mit duftenden Ködern an
Aale kann man wunderbar mit verschiedenen Lockmitteln anfüttern und sie so in die Nähe des Hakens bringen.
Raubfischangeln
Spinnen auf Hecht mit toten Köderfisch
Wie du mit einem Köderfisch auf Hecht Spinnfischen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Raubfischangeln
Kapitale Hechte ab 20 Pfund fangen – Wichtige Tipps für den Erfolg
Wenn du wirklich große Hechte fangen möchtest, musst du auf einige Dinge achten. Wir haben Tipps zusammengetragen wie du deinen Großhecht erwischt.
Raubfischangeln
Barsche mit Wurm und Pose fangen
Einer der besten Köder auf Barsch ist der Wurm. Wir erklären wie du mit Pose und Wurm auf Barschjagd gehst.
Raubfischangeln
Mit dem Köderfisch auf Zander angeln – Anleitung für Montage
Zander halten sich in erster Linie am Grund des Gewässers auf. Du kannst sie mit einem Köderfisch an der Posenmontage oder auf Grund fangen.
Raubfischangeln
Hechte lieben es sich an diesen Pflanzen aufzuhalten
Hechte lieben es sich zwischen Gewässerpflanzen aufzuhalten und dort auf Beute zu lauern. Wir zeigen dir welches Kraut den Fisch bringt.
Karpfenangeln Raubfischangeln
8 extra Tipps für das Nachtangeln
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch das Nachtangeln. Wir geben dir 8 Quick-Wins für deine nächste Session.
Karpfenangeln Raubfischangeln
Beste Zeiten: Ist es sinnvoll die ganze Nacht zu angeln?
Lohnt es sich eigentlich die ganze Nacht zu angeln? Oder ist es schlauer nur zu bestimmten Zeiten die Angeln ins Wasser zu legen?
Raubfischangeln
Barschköder für jeden Gewässerbereich im Spätherbst und Winter
An diesen Plätzen fängst du im Herbst und Winter deine Barsche. Natürlich ist es wichtig, die richtigen Köder zu wählen.
Raubfischangeln
Gute Jighaken auswählen und pflegen
Wir zeigen dir worauf es beim Kauf von Jighaken ankommt. Außerdem erfährst du wie man Jigs pflegen kann.
Raubfischangeln
Aal angeln mal anders: Mit der Feederrute auf Aal
Das Angeln auf Aal klappt auch sehr gut mit dem Futterkorb. Was du beim Feederangeln auf Aal beachten musst, erfährst du im Artikel.
Raubfischangeln
Hecht Angeln – Ein Einstieg zu Fangplätze, Köder, Montagen und Wetter
Das Hecht Angeln ist besonders in kleineren Gewässern nicht schwer. Mit diesen Tipps lernst du mehr über Hecht Köder, Montagen, Fangplätze und das richtige Wetter.
Raubfischangeln
Wie das Jerken beim Angeln mit Kunstködern funktioniert
Es ist nicht schwer, Köder zu Jerken. Klassische Jerkbaits sowie auch Softjerks kommen als Kunstköder in Frage. Wichtig ist eine geeignete Spinnrute.
Raubfischangeln
Barschangeln für Einsteiger – Tipps zu Angelmethoden und Köderführung
Einsteiger sollten beim Barschangeln auf Twister oder Wobbler setzen. Im Artikel erfährst du welche Köder fangen und wie man sie führt.
Raubfischangeln
Angeln auf Zander für Einsteiger
Das Angeln auf Zander ist sehr beliebt. Wir zeigen dir wie auch du als Einsteiger Zander fangen kannst.
Raubfischangeln
Den Blinker als Köder richtig führen
Wer mit dem Blinker keine Raubfische fängt, setzt womöglich auf die falsche Köderführung. Gerade dieser Köder muss sehr präzise im Wasser geführt werden.
Raubfischangeln
Pöddern – Die alternative, aber fängige Angelmethode
Vor allem junge Angler kennen das Pöddern gar nicht mehr. Dabei kann man mit dieser Angeltechnik auf einfachster Weise große Aale oder Heilbutt an Land ziehen.
Raubfischangeln
Ein Einstieg in das Angeln auf Waller / Wels
Zahlreiche Angler scheuen vor dem Angeln auf Wels zurück. Kein Wunder, denn der Waller ist ein Raubfisch, der dem Angler einiges abverlangen kann.
Raubfischangeln
Hechtangeln mit dem Köderfisch
Mit Köderfisch auf Hecht zu angeln, ist sehr aussichtsreich. Vor allem große Exemplare des Raubfisches lassen sich gut mit diesem Köder überlisten.
Raubfischangeln
Wann das Angeln mit Spinnstange Sinn macht
Eine Spinnstange kann wirkliche Vorteile bieten. Angler, die gerne mit Jerkbaits fischen, sollten diese Alternative zum Stahlvorfach testen.
Raubfischangeln
Mit Wobbler auf Zander: Es muss nicht immer ein Gummifisch sein
Angler, die mit Wobbler auf Zander fischen wollen, müssen sehr gezielt vorgehen. Auswahl und Führung des Kunstköders entscheiden über den Erfolg.
Raubfischangeln
Wie das Stahlvorfach für Hecht richtig eingesetzt wird
Vor dem Hecht ist nicht jedes Stahlvorfach sicher. Angler sollten ihre Montagen beim Hechtangeln zum Schutz der Angelschnur exakt abstimmen.
Raubfischangeln
Die 5 besten Köder zum Barschangeln
Es gibt einige Barschköder mit denen man neben kleinen auch große Exemplare überlisten kann. Welche die fünf erfolgreichsten sind erfährst du in diesem Beitrag über das Barschangeln.
Raubfischangeln
Aalangeln: Alles zu Köder, Montage und wie du einen Aal tötest
Wir erklären alles zu Aal Ködern, mit welcher Montage du erfolgreich bist und wie du einen Aal tötest. Erfahre außerdem mehr dazu wo du Aale fängst und einen Biss erkennst.
Raubfischangeln
Hechtangeln im Mai – Köder, Mindestmaß, Angelstellen, Wetter
Schon bald ist es wieder soweit und die Schonzeit für Hechte ist in Deutschland vorbei. In unserer Story erzählen wir dir worauf du beim Angeln auf Hecht achten musst und wie du garantiert erfolgreich bist.
Raubfischangeln
So angelst du erfolgreich auf Heringe
Jedes Jahr Anfang April ist es wieder soweit und die Heringe ziehen in Schwärmen an die Ufer der Ostsee zum Laichen. Wir berichten euch, wie unser Fangerfolg in Kiel war und was für das Heringsangeln benötigt wird.
Karpfenangeln Raubfischangeln
Erfolgreich am Teich: Angelplatz, Zielfische, Montage
Kleine Teiche werden oft von Anglern unterschätzt, obwohl sich darin oft kapitale Fische tummeln. Wir zeigen dir wie du sie fängst und was zu beachten ist.
Raubfischangeln
Perfekte Kontrolle: Die „Quantum Zanderkant“ zum Zanderangeln
Mit dieser Rute von Quantum schafft man es beim Gummifischangeln die Bisse der Zander gut zu erkennen. Wir stellen sie dir in diesem Beitrag kurz vor.
Raubfischangeln
Barsche angeln im Winter
Möchte man Barsche im Winter angeln, finden sich an den Gewässern ganz andere Gegebenheiten vor als im Sommer. Wir erklären dir, wie du trotzdem die dicken Barsche an die Angel bekommst.
Raubfischangeln
Äsche angeln: Mit Fliege und Tiroler Hölzl
Die Äsche ist ein Edelfisch und sie lebt in Fließgewässern. Äschen werden meist beim Fliegenfischen mit künstlichen Nymphen gefangen.