
Angelzubehör: Dinge, die du zum Angeln benötigst
Selbst mit den besten Angelgeräten kann man nicht besonders viel anfangen, wenn das erforderliche Zubehör fehlt. Angelzubehör gilt als ungemein wichtig, weil erst damit so richtig gefischt werden kann. Dementsprechend braucht man sich auch nicht wundern, dass die Angelkoffer zahlreicher Petrijünger mit Kleinteilen regelrecht überfüllt sind. Letztlich ist dies vollkommen normal, da je nach Fangmethode und Montage nun einmal viele Kleinteile benötigt werden.
Das Spektrum an einzelnen Artikeln, das letztlich abgedeckt wird, ist ungemein groß. Zu den wichtigsten Angelprodukten zählen natürlich Angelhaken, Blei, Angelwirbel und Angelschnur. Aber auch andere Zubehörteile, wie beispielsweise Bissanzeiger oder Posen können ungemein wichtig sein.
Das Angelzubehör im Überblick
Wie schon gesagt, gibt es sehr viel Zubehör für das Angeln. Im Folgenden erklären wir dir einige dieser Zubehörteile und worauf du beim Kauf von diesen achten musst.
Angelschnur
Die Angelschnur ist ein nicht ganz unwesentlicher Teil der Angelausrüstung. Einerseits soll sie für den Fisch nicht sichtbar, also sehr dünn sein, andererseits soll sie hohen Belastungen standhalten können. Hinzu kommen weitere Anforderungen der Angler, wie zum Beispiel gute Wurfeigenschaften.
Im Laufe der Zeit haben sich die Angelschnüre bedingt durch die Ansprüche der Angler mehrfach geändert. Einen ganz großen Beitrag zur Entwicklung moderner Angelschnüre hat auch der technologische Fortschritt geleistet. Wenn man einmal von den allerersten Angelschnüren des vorletzten Jahrhunderts, die aus verschiedensten Materialien wie zum Beispiel Pferdehaar gefertigt wurden absieht, so wurde die erste brauchbare Schnur, die sich am Markt durchsetzen konnte, aus Kunststoff gefertigt.
Entscheidende Faktoren für den Kauf einer Angelschnur sind die Tragkraft, die Farbe und das Material. Die Stärke und damit auch die Tragkraft wird in Millimetern angegeben.
Schnurtipps:
Zubehör für Montagen
Für deine Angelmontage benötigst du einiges an Zubehör. Hier ist die Auswahl der Materialien auch relativ entscheidend, denn zum einen sollen die Fische nicht merken, dass sie gleich am Haken hängen. Zum anderen muss auch alles halten, wenn du den Fisch drillst.
Angelhaken für Zielfische
Camping & Komfort
Wenn man einen längeren Angelausflug plant, hilft es wenn man gut vorbereitet ist. Ein vernünftiges Zelt ist zum Beispiel sehr ratsam.
Boote
Wenn du nicht nur vom Ufer, sondern auch vom Boot aus Angeln möchtest, haben wir ein paar Tipps für die jeweiligen Booten zusammengestellt.
Die meisten Angler kaufen im Angelladen ein
Der Bedarf an diesem Zubehör zum Angeln bzw. an all den Kleinteilen ist äußerst groß. Die meisten Angler sind fortlaufend mit dem Nachkaufen beschäftigt. Es kommt eben oft vor, dass Artikel schlichtweg verloren oder beschädigt werden. Auch der Verbrauch ist nicht außer Acht zu lassen. Wenn man beispielsweise alle Schnurstopper verbraucht hat, muss man sie im Angelgeschäft nachkaufen.
Alles in allem kann gesagt werden, dass die meisten Artikel äußerst günstig sind. Es ist egal ob man Angelhaken oder Wasserkugeln kaufen möchte: Die meisten dieser Kleinteile kann man im Angelshop für wenig Geld erwerben. Teilweise handelt es sich um Cent-Artikel. Dementsprechend kommt es auch nur relativ selten vor, dass Angler deswegen extra online einkaufen. Selbst wenn Kunstköder wie Wobbler oder Blinker benötigt werden, ziehen es viele Angler vor, diese im Ladengeschäft zu kaufen.
Zubehör fürs Angeln einfach mal online kaufen
Dass der Onlinekauf häufig ausbleibt, liegt vor allem am Mindestbestellwert oder den Versandkosten. Bei Kleinteilen lohnt es sich häufig nicht, online zu kaufen. Außerdem nehmen viele Angler an, dass die Angelladen angebotenen Angelsachen ohnehin günstig sind. Aber es gibt mittlerweile auch sehr viele Online-Shops, in denen man Angelequipment kaufen kann. Und das zu günstigen Preisen.
In diesem Artikel haben wir mal die wichtigsten Angel-Onlineshops vorgestellt >>
0 Kommentare